Alle Episoden

Geschenke: Geht‘s auch ohne Chase und Elsa?

Geschenke: Geht‘s auch ohne Chase und Elsa?

30m 21s

Weihnachten steht vor der Tür. Und wie jedes Jahr stellen sich viele Eltern die Frage, welche Geschenke auch ohne Serien-Charaktere auskommen, ohne dass sich das Kind weniger drüber freut. Thorsten Frackenpohl von KWIO KIDS – Produktdesigner und Vater von drei Kindern – ging es bei der Anschaffung der ersten Kinderuhr auch so. Aber dann hat er einfach sein eigenes Kinderuhren-Label gegründet, bei dem er bewusst auf stereotype Merkmale verzichtet. Hier gewährt er uns Einblicke in die Industrie und gibt Tipps fürs nachhaltige Schenken.

WERBUNG: Diese Folge ist in Kooperation mit KWIO KIDS entstanden.

Lukas Nimscheck von

Lukas Nimscheck von "Deine Freunde" – Bist du ein Idol?

46m 48s

Theater, Hörspiele, Serienformate und Musik: Es gibt viele Bühnen für Kinder als Publikum. Muschda und Turid fragen sich, wie die Idole der Kleinsten eigentlich mit Verantwortung, Klischees und Rollenbildern umgehen. Mit wem könnte man sich dazu besser austauschen als mit Lukas Nimscheck, Sänger der erfolgreichen Kids-Band "Deine Freunde"? Ein Gespräch über Schneewittchen, Bibi & Tina, Band-Schönlinge und ironische Kinder.

Ah, ein Gentleman!

Ah, ein Gentleman!

27m 39s

Tür aufhalten, in die Jacke helfen, beim ersten Date bezahlen, Frauen den Vortritt lassen – Toll, so ein Gentleman! Oder etwa nicht? Widerspricht Ritterlichkeit grundsätzlich dem Gedanken der Gleichberechtigung, weil es Frauen als schwaches, zu beschützendes Geschlecht zeichnet? Ist wohlwollender Sexismus der Wolf im Schafspelz? Sollten wir den Knigge besser vorlesen oder verbrennen? Und welche Höflichkeiten sollten wir unseren Jungs noch beibringen?

Später mache ich alles anders?

Später mache ich alles anders?

34m 23s

Floskeln, unterbewusste Stigmata, Erfolgsrezepte – Als Eltern wird man oft mit seiner eigenen Erziehung konfrontiert. Während man als rebellierender Teenager noch wettert, man würde später mit eigenen Kindern alles anders machen, wächst mit der eigenen Elternschaft oft das Verständnis für Regeln, Verbote und Wegweiser von damals. Schauen wir doch einmal hin: Welche Gepäckstücke haben Muschda und Turid dabei? Was haben sie von ihren Eltern gelernt? Was würden sie heute vielleicht anders machen?

Nils Pickert – Prinzessinnenjungs und Alphamänner

Nils Pickert – Prinzessinnenjungs und Alphamänner

51m 21s

Das Bild des sich gegen alle anderen durchsetzenden Anführers scheint es der Männerwelt irgendwie angetan zu haben. Ratgeber, wie man zum unterwerfenden Alphamann wird, verkaufen sich seit jeher wie geschnitten Brot. Pick-up-Artists scharen gebanntes Gefolge auf ihren Accounts, und Flachpfeifen wie Andrew Tate erreichen auch das junge Publikum im großen Stil.
Wer die erste Schockstarre über den erfolgreichen Macho-Dünnpfiff überwunden hat, darf sich fragen: Woher kommt das? Wohin führt das? Und wie kommen wir und die Boys von morgen da raus? Autor und Journalist Nils Pickert (bekannt u.a. durch sein Buch "Prinzessinnenjungs – Wie wir unsere Söhne aus der Geschlechterfalle...

Dr. Mark Leonard – Fulltime-Daddy

Dr. Mark Leonard – Fulltime-Daddy

35m 43s

"Fulltime-Daddy": Mark ist Papablogger und definiert die Vaterrolle anders als den "klassischen Side-Kick". Unter @promovierterpapa setzt er sich mit Genderklischees, Erziehungsfragen und der Verantwortung von Vätern auseinander. Wir sprechen mit ihm über progressive Vaterrollen, Verantwortung auf vier Schultern und was eine gleichberechtigte Elternschaft eigentlich mit geteiltem Mental Load zu tun hat.

Gendern in der Erziehung

Gendern in der Erziehung

37m 18s

Sprache ist ständig im Umbruch. Aktuell etabliert sich Gendern immer mehr, ist aber noch nicht im Duden angekommen. Können / wollen / sollen wir unseren Kids trotzdem schon genderneutrale Sprache in die Wiege legen?

Illustratorin Susann Hoffmann – Klischees in Kinderbüchern

Illustratorin Susann Hoffmann – Klischees in Kinderbüchern

34m 33s

Die Mama backt die Plätzchen, der Papa stellt den Baum auf – oder ist nie anwesend: Über Klischees und Rollenmodelle in Kinderbüchern, welch großen Einfluss diese Geschichten auf unsere Kids haben, und was man guten Gewissens kaufen kann, darüber sprechen wir in dieser Folge mit der wundervollen Illustratorin Susann Hoffmann, u.a. bekannt für die Bücher "Kleidung ist für alle da" und "Spielzeug ist für alle da".

Zusammen mit dem Zuckersüß Verlag verlosen wir sogar zwei Bücherpakete, jeweils bestehend aus diesen beiden tollen Titeln von Susann. Wenn ihr teilnehmen möchtet, schaut mal auf unserem Instagram-Profil vorbei und verratet uns unter dem...

Jungs sind stärker als Mädchen?

Jungs sind stärker als Mädchen?

33m 37s

“Ich kann kein Wettrennen mit dem Mädchen machen, die ist doch viel zu langsam”, sagt ein Junge auf dem Spielplatz. Die Mutter lacht. Turid staunt. Und fragt sich, ob die physischen Voraussetzungen wirklich unterschiedlich sind. Und: Ist die Aufteilung in Jungs- und Mädchengruppen beim Sportunterricht fair, oder eine self-fulfilling prophecy?

Alexandra Zykunov – Gleichberechtigung im Haushalt

Alexandra Zykunov – Gleichberechtigung im Haushalt

52m 12s

Papa muss zur Arbeit, Mama bleibt mit dem kranken Kind zu Hause. So ist es häufig. Aber wie vermitteln wir unseren Kindern, dass Mama und Papa beide gerne arbeiten? Und warum ist Mama am Ende doch immer diejenige, die auf Teilzeit reduziert, von der Kita abholt und zum Elternabend geht?
Um Antworten zu finden, haben wir uns für diese Folge die Journalistin und Autorin Alexandra Zykunov eingeladen. In ihrem Bestseller "Wir sind doch alle längst gleichberechtigt!" nimmt sie die größten Bullshit-Sätze auseinander und zeigt, wie man diese ein für allemal zerlegt. So seid ihr bestens gewappnet für die nächste Familienfeier...